Dresden verkaufsoffen - Verkaufsoffener Sonntag in Dresden 2025 - Alle Termine 2025 & Daten.
Ist Dresden am kommenden Sonntag geöffnet?
Bitte beachten Sie auch die verkaufsoffenen Sonntage in der Umgebung von Dresden! Städte in der Nähe von Dresden:
✔️ Verkaufsoffener Sonntag in Bannewitz (7km)
✔️ Verkaufsoffener Sonntag in Radebeul (10.1km)
✔️ Verkaufsoffener Sonntag in Freital (10.6km)
✔️ Verkaufsoffener Sonntag in Coswig (17.4km)
Inhaltsverzeichnis
An diesem Wochenende geöffnet? Verkaufsoffener Sonntag in Dresden 2025
Ist heute in Dresden ein verkaufsoffener Sonntag? Folgende Termine in Dresden und Umgebung haben wir in unserer Datenbank für 2025 und vorherige Jahre gefunden:Verkaufsoffene Sonntage im November 2025
Hier werden nur verkaufsoffene Sonntage in Dresden für den Monat November 2025 aufgelistet. Für andere Städte wählen Sie bitte in der Navigation das Bundesland oder die Stadt aus.2025, Sonntag 30. November
Datum: 30.11.2025
Ort: Dresden (Sachsen)
Der erste Advent in Dresden ist der perfekte Zeitpunkt für einen gemütlichen Einkaufsbummel, denn die Stadt erstrahlt in festlichem Glanz. Die historischen Straßen und Plätze, allen voran die Altstadt mit ihren prachtvollen Bauten, sind weihnachtlich geschmückt, und der berühmte Striezelmarkt lockt mit verführerischen Düften von gebrannten Mandeln, Glühwein und Dresdner Christstollen. Die geöffneten Geschäfte bieten eine große Auswahl an Geschenkideen, von traditionellem Kunsthandwerk aus dem Erzgebirge bis hin zu modernen Trends. Wer auf der Suche nach Weihnachtsdekoration oder neuen Winteroutfits ist, wird hier fündig. Nach dem Shopping lädt die weihnachtliche Atmosphäre der Stadt dazu ein, bei einem heißen Getränk die Adventszeit zu genießen.
Verkaufsoffene Sonntage im Dezember 2025
Hier werden nur verkaufsoffene Sonntage in Dresden für den Monat Dezember 2025 aufgelistet. Für andere Städte wählen Sie bitte in der Navigation das Bundesland oder die Stadt aus.2025, Sonntag 14. Dezember
Datum: 14.12.2025
Ort: Dresden (Sachsen)
Zwei Wochen vor Weihnachten steigt die Vorfreude auf das Fest, und der dritte Adventssonntag ist die ideale Gelegenheit, um letzte Geschenke zu besorgen oder sich selbst eine Freude zu machen. Die Einkaufsstraßen Dresdens sind festlich beleuchtet, und die Schaufenster präsentieren liebevoll dekorierte Weihnachtswelten. Der Striezelmarkt ist in vollem Gange und sorgt mit seinem traditionellen Angebot für eine stimmungsvolle Kulisse. Viele Geschäfte bieten exklusive Adventsaktionen, sodass sich der Einkauf doppelt lohnt. Ob hochwertige Manufakturwaren, festliche Kleidung oder besondere Delikatessen - das vielfältige Angebot macht das Weihnachtsshopping in Dresden zu einem echten Erlebnis. Wer eine Pause vom Einkaufstrubel braucht, kann sich in einem der gemütlichen Cafés mit Dresdner Stollen stärken und die Atmosphäre genießen.
Nicht nur als Kunst- und Kulturstadt ist die traditionsreiche Stadt an der Elbe berühmt. Auch die Einkaufsmöglichkeiten, die sich hier bieten, stehen anderen Weltstädten in Nichts nach. Das Bummeln und Schlendern durch die charmante, malerische und facettenreiche Stadt bietet nahezu jedem Käuferherz, was es begehrt. Man sollte sich für diese einmalige Shoppingkulisse im Mix der Architektur von Jahrhunderten viel Zeit nehmen, da hier Einkaufen zum Erlebnis wird. Direkt am Hauptbahnhof liegt der Wiener Platz, an dem vor dem Hintergrund modernster Architektur viele Einzelhändler und Dienstleister angesiedelt sind. Gerade für Bahnreisende ist der Wiener Platz Dresdens Entree zur Innenstadt. Das Angebot reicht von der neuen Frisur über Spezialitäten und Feinkostwarenläden, bis hin zu Geschäften für Geschenk- und Outdoorartikel. Bewegt man sich vom Hauptbahnhof weiter Richtung Norden, so stößt man unweigerlich auf die Prager Straße, in der die großen Filialen aller wichtigsten Ketten und Labels. Namhafte Modehäuser, Juweliere, Geschäfte für Elektronik und Telekommunikation - man hat viel zu tun, das reichhaltige Angebot zu bestaunen und zu begutachten. In die erst 2009 errichtete Centrum Galerie auf der Prager Straße sollte man unbedingt einen Blick werfen. Markenshops diverser Branchen, Trendläden, Dienstleister, sowie Elektronik- und Lebensmittelgeschäfte bieten ein ausgefallenes Angebot in einem modernen, lichtdurchfluteten Ambiente. Nördlich der Prager Straße, weiter Richtung Elbe liegt der historische Altmarkt, den jeder kennen lernen muss, der einmal Dresden besucht. Bereits seit Jahrhunderten existieren die historischen Gassen rund um den Markt, wie Tuchmachergasse, Webergasse und Scheffelgasse. Die ständig wachsende Altmarktgalerie in der Webergasse als besonderes Highlight beherbergt schon heute über 100 Geschäfte und gastronomische Einrichtungen. Lebensmittel aus der ganzen Welt erhält man hier ebenso wie Mode für Jung und Alt, Geschenkartikel und vieles mehr. In den vielen Cafés in den Straßen und Gassen rund um den Altmarkt kann man sich während der Shopping-Pausen die äußerst leckere Dresdner Eierschecke hervorragend schmecken lassen. Zur Weihnachtszeit dürfen auf keinen Fall der weltberühmte Dresdner Christstollen oder die Dresdner Dominosteine auf der Speisekarte fehlen, die in Dresden aber auch zu jeder anderen Jahreszeit erhältlich sind. Nimmt man seinen Weg vom Altmarkt-Quartier aus weiter hin zur Elbe, gelangt man zum Neumarkt-Bezirk. Rund um die berühmte Frauenkirche haben sich edle Boutiquen und spezialisierte Fachgeschäfte angesiedelt, in denen sich herrlich stöbern lässt. Vor Allem Wilsdruffer Straße, Töpferstraße und die Kleine Brüdergasse halten die eine oder andere Überraschung bereit. Überquert man vom Neumarkt aus die Elbe - zu Fuß über die Augustusbrücke oder mit dem Auto über die Carolabrücke, dann findet man sich im Barockviertel Innere Neustadt wieder. Kunstliebhaber kommen hier in den zahlreichen Galerien, Ateliers und Geschäften für Kunsthandwerk garantiert voll auf ihre Kosten. Modeboutiquen, Feinkosthändler und andere Fachgeschäfte runden das Angebot ab. Wer es schrill, jung und bunt mag, der fühlt sich in der Äußeren Neustadt im Norden Dresdens bestimmt gut aufgehoben. Trendige Szenegeschäfte und ausgefallene Läden laden hier ebenso wie unzählige Musikclubs, Kneipen und phantasievoll gestaltete Häuser und Hinterhöfe dazu ein, Dresdens wilde Seite kennen zu lernen. Ganz besonders zu empfehlen ist hier die Kunsthofpassage, die über die Zugänge in der Alaunstraße 70 oder der Görlitzer Straße 20 - 25 erreicht werden kann. Weitere verkaufsoffene Sonntage haben wir für Bannewitz, Radebeul, Freital und Coswig in unserer Datenbank gefunden.
Bisherige verkaufsoffene Sonntage in Dresden (⮜ 2025)
- Neustädter Frühlingsfest auf der Hauptstraße (Geöffnet in: Innere Neustadt) am 02.05 in Dresden
- verkaufsoffener Sonntag in Dresden am 04.10 in Dresden
- verkaufsoffener Sonntag in Dresden am 06.12 in Dresden
- verkaufsoffener Sonntag in Dresden am 13.12 in Dresden
- verkaufsoffener Sonntag in Dresden am 20.12 in Dresden
- verkaufsoffen zwischen 12.00 und 18.00 Uhr am 10.10 in Dresden
- verkaufsoffen zwischen 12.00 und 18.00 Uhr (ABGESAGT!) am 07.11 in Dresden
- verkaufsoffen zwischen 12.00 und 18.00 Uhr (ABGESAGT!) am 05.12 in Dresden
- verkaufsoffen zwischen 12.00 und 18.00 Uhr (ABGESAGT!) am 12.12 in Dresden
- Verkaufsoffen im Bereich der König- und Hauptstraße am 02.10 in Dresden
- Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr am 04.12 in Dresden
- Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr am 18.12 in Dresden
- Verkaufsoffener Sonntag von 12 bis 18 Uhr am 02.12 in Dresden
- Verkaufsoffener Sonntag von 12 bis 18 Uhr am 16.12 in Dresden
- Verkaufsoffener Sonntag am 02.06 in Dresden
- 775 Jahre Langebrück am 30.06 in Dresden
- Verkaufsoffener Sonntag von 12 bis 18 Uhr am 06.10 in Dresden
- (2. Advent) 12 - 18 Uhr am 08.12 in Dresden
- (4. Advent) 12 - 18 Uhr am 22.12 in Dresden
- Verkaufsoffener Sonntag am 13.04 in Dresden
- In 01127 Dresden-Pieschen ist ein verkaufsoffener Sonntag (Stadtteilfest Pieschen) von 12 - 18 Uhr am 01.06 in Dresden
- Verkaufsoffener Sonntag in 01067 Dresden-Innenstadt 12-18 Uhr Grund: Weihnachtsmarkt am 06.12 in Dresden
- Aufgrund der Weihnachtmärkte in Dresden insbesondere Striezelmarkt dürfen die Geschäfte am Sonntag öffnen. Sonntagsöffnung nur für Ladengeschäfte in der Altstadt und Neustadt am 05.12 in Dresden
- Aufgrund der Weihnachtmärkte in Dresden insbesondere Striezelmarkt dürfen die Geschäfte am Sonntag öffnen. Sonntagsöffnung nur für Ladengeschäfte in der Altstadt und Neustadt am 19.12 in Dresden
- Weihnachtsmarkt am 19.12 in Dresden
Umfrage: Bist du mit unserer Auflistung für Dresden zufrieden? Bitte vote (1 - unzufrieden, 5 - sehr zufrieden):