Wie wichtig ist das Werben für einen verkaufsoffenen Sonntag?

Stellen Sie sich vor, es ist verkaufsoffener Sonntag und keiner geht hin! Wenn so etwas tatsächlich passiert, könnte es daran liegen, dass das eigentlich so beliebte Event nicht ausreichend beworben wurde. Wenn die Geschäfte am Sonntag geöffnet haben, lockt das normalerweise viele Menschen an, die sich auf entspanntes Shoppen freuen. Vorausgesetzt - das Ereignis wurde entsprechend angekündigt.

Richtig werben für einen durchschlagenden Erfolg

Die Zahl der Sonntage, an denen die Geschäfte öffnen dürfen, ist gesetzlich stark eingeschränkt. Das verleiht verkaufsoffenen Sonntagen den Flair des Besonderen. Kein Wunder, dass das kaum jemand versäumen möchte. Wann sonst kann man in aller Ruhe mit der ganzen Familie einen ausgiebigen Einkaufsbummel machen? Boutiquen, Fachgeschäfte, Kaufhäuser, Kaffees und Restaurants öffnen ihre Pforten und laden zu einem unterhaltsamen Nachmittag ein. Oftmals geht der verkaufsoffene Sonntag auch mit weiteren Veranstaltungen einher. Ausstellungen, Märkte oder ein Stadtfest sind der perfekte Rahmen, der den Sonntag zu einem Publikumsmagneten macht. Wie im privaten Bereich gilt auch hier: Wer Gäste empfangen möchte, muss sie auch einladen! Daher sollte man das Marketing für den verkaufsoffenen Sonntag in professionelle Hände legen.

Unser Tipp: Eine Werbeagentur weiß genau, worauf es ankommt, um zahlreiche Besucher anzulocken.

Eine Werbeagentur spart Zeit und Geld

Wer einen verkaufsoffenen Sonntag plant, wird sich diese Frage stellen müssen: Wie wichtig ist das Werben für einen verkaufsoffenen Sonntag? Verkaufsoffene Sonntage sind beliebt. Doch wann und wo kann man eigentlich sonntags shoppen? Genau hierzu benötigt man eine Werbeagentur, die dafür sorgt, dass die Termine einem breiten Publikum zugänglich gemacht werden. Welche Aufgaben eine professionelle Werbeagentur beispielsweise übernimmt, kann man hier sehen:
  • ● Die Gestaltung ansprechender Plakate
  • ● Das Einbinden weiterer Veranstaltungen rund um das Event
  • ● Die Online-Präsenz
  • ● Werbung in Medien wie auch Social Media (Instagram, Facebook), im Radio, Zeitungen etc.

    Werbung für den verkaufsoffenen Sonntag - gewusst wie!

    Lokale Werbung lässt sich perfekt mit ansprechenden Plakaten und gegebenenfalls Flyern umsetzen. Sie können in den Schaufenstern der teilnehmenden Geschäfte platziert werden. Mit einem Vorlauf von vier bis sechs Wochen erzielt man so mit einfachen Mitteln Aufmerksamkeit. Viele Besucher kommen jedoch nicht direkt aus der Region, sondern reisen aus dem näheren Umfeld an. Um dieses Publikum einzuladen, bedarf es geeigneter Maßnahmen. Eine Veröffentlichung der Termine auf verschiedenen Portalen ist daher mehr als nur eine Empfehlung.

    Die optimale Planung für den verkaufsoffenen Sonntag

    Im Vorfeld sollte man sich unbedingt über die aktuellen gesetzlichen Vorgaben informieren. Entsprechende Hinweise findet man zum Beispiel hier. Um den Kopf für die wesentlichen Dinge frei zu haben, ist es sinnvoll, die professionelle Hilfe einer Werbeagentur in Anspruch zu nehmen. Unverzichtbar ist auch eine Bekanntgabe der Termine auf einem Online-Portal für verkaufsoffen Sonntage. Mit ein paar guten Ideen und dem Know-how von Experten wird der verkaufsoffene Sonntag bestimmt zu einem wundervollen unvergesslichen Erlebnis für alle Teilnehmer und Besucher.

    

  •